Hauptinhalt

Eine Produktidee wird Realität
Virtuell oder real?
Am Anfang steht immer die Idee. Und damit nicht alles vage Absicht bleibt, erarbeiten wir zunächst gemeinsam mit Ihnen ein Pflichtenheft. Aufgrund der dort festgelegten Anforderungen erstellen unsere Konstrukteure technische Zeichnungen. Daraus können 3D-Darstellungen entwickelt werden, die Ihnen aus jeder gewünschten Perspektive einen ersten Eindruck des fertigen Produkts vermitteln.
3D-Darstellungen
Grundlage der weiteren Entwicklung sind technische Zeichnungen. Daraus entstehen dreidimensionale Darstellungen, die eine erste Vorstellung von dem zukünftigen Produkt ermöglichen.

Rapid Prototyping
Innerhalb kürzester Zeit können auf Basis der technischen Zeichnung Details des geplanten Ladungsträgers als Muster realisiert werden.
Dabei werden mit einem speziellen Kunststoff die Konturen, beispielsweise der Nester eines Werkstückträgers, in Schichten aufgebracht. So kann meistens bereits nach 24 Stunden die Passgenauigkeit der Nester anhand eines konkreten Modells überprüft werden.

Modellbau
Um der Realität noch ein Stück näher zu kommen, bauen wir auf Wunsch ein Modell 1:1 des geplanten Produkts. Anhand eines solchen Prototyps lässt sich leicht nachprüfen, ob auch wirklich an alles gedacht wurde.

Zwischenstation Werkzeugbau
Sind alle Fragen abschliessend geklärt, kann das Werkzeug gebaut werden. Um bei möglichst vielen Zwischenschritten auf eigene Fachleute zurückgreifen zu können, verfügen wir über einen eigenen Werkzeugbau.
Es braucht etwas Zeit und Geduld, bis das Werkzeug fertig ist – die Herstellung eines Spritzgiess-Werkzeugs aus Stahl ist deutlich aufwendiger als die Arbeit an einem Aluminium-Werkzeug zum Thermoformen von Werkstückträgern.
Aber dann wird es "auf die Maschine genommen" und der spannende Augenblick der Produktion der ersten Musterserie beginnt. Vielleicht sind abschliessend noch ein paar kleine Änderungen nötig; ist das Werkzeug erst einmal freigegeben, läuft alles wie von selbst.

Serienfertigung
Behälter, Werkstückträger oder Paletten werden mittels Robotern aus der Maschine entnommen, gestapelt, verpackt und versendet.